Auf der letzten Mitgliederversammlung der SPD Inden erfolgte unter Leitung des Vorsitzenden Marc Pley die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die 13 Wahlbezirke bei der Wahl zum Gemeinderat am 14. September 2025. Gewählt wurde auch die Besetzung der Reserveliste, die 17 Plätze umfasst.
Zudem wurden zwei Jubilare für 40jährige Mitgliedschaft geehrt: Edith Janus-Braun aus der Ortschaft Inden/Altdorf und Josef Spiegelmacher aus der Ortschaft Frenz. Bereits Anfang des Jahres wurde Arthur Lotz aus Lamersdorf für seine 60jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Wir sagen herzlich Danke für euer Vertrauen, euren Einsatz und eure Verbundenheit.
In den vergangenen Wochen hat die SPD Fraktion den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 sowie das Haushaltssicherungskonzept für den Zeitraum 2025 bis 2034 intensiv beraten. Der Fraktionsvorsitzende Rudi Görke informiert über die Entscheidungsgrundlagen der SPD Fraktion, die sich wie folgt darstellen:
Alle in der Vergangenheit gefassten Beschlüsse des Rates und seiner Fachausschüsse sind jetzt wieder zur Disposition zu stellen.
Wir müssen alles, und zwar wirklich alles auf den Prüfstand stellen.
Nur das zwingend und unabdingbar Notwendige ist zu veranschlagen. Sparsamkeit und eine eiserne Haushaltsdisziplin sind konsequent umzusetzen.
Für Wunschdenken und unrealistische Kalkulationen ist in der aktuellen Haushaltslage kein Raum.
Zinsen für Kredite sind die Grundlage für zukünftige Erhöhungen der Hebesätze.
Wer solide wirtschaften will, darf nicht mehr ausgeben als eingenommen wird, erst recht nicht, wenn zusätzlich Zinsen und Tilgungen für bestehende Schulden anfallen.
Das Geld, das wir als Gemeinde ausgeben bzw. ausgeben wollen, gehört den Bürgerinnen und Bürgern. Wer mit dem Geld anderer wirtschaftet, trägt eine besondere Verantwortung und muss besonders genau hinschauen.
Aus Gründen der Transparenz sind die Haushaltsgrundsätze
Sparsamkeit – Wirtschaftlichkeit – Effizienz – Klarheit und Wahrheit
zwingend einzuhalten.
Noch ein paar Zahlen, die die aktuelle desaströse Finanzlage der Gemeinde darstellen. Zum 31.12.2024 belaufen sich die Kredite auf insgesamt 46,7 Millionen Euro, davon 26,8 Millionen Euro Liquiditätskredite (= im privaten Bereich Kontoüberziehungskredite) und 19,9 Millionen Euro Investitionskredite.
Die SPD Fraktion hat eine Vielzahl von Fragen gestellt und auch Anträge in der Sitzung des Hauptausschusses vom 30.06.2025 eingebracht.
Die Entscheidungen zum Haushalt 2025 und Haushaltssicherungskonzept für den Zeitraum von 2025 bis 2034 stehen auf der Tagesordnung der Ratssitzung am 10.07.2025. In der nächsten Ausgabe werden wir hierzu informieren.