Die SPD Fraktion hat für die nächste Ratssitzung den Antrag gestellt, den Bau der 2. Fahrbahn über die zunächst nur einspurige Straßenbrücke über die neuverlegte Inde durch das Bergbauunternehmen in Absprache mit der Gemeinde zu realisieren.
Auftrag vom Gemeinderat an Bürgermeister Pfennigs, die Benehmensherstellung nach der Kreisordnung für den Kreishaushalt 2022 und 2023 zu verweigern und den Kreistag aufzufordern, nur einen Haushalt für das Jahr 2022 aufzustellen.
Ja, die SPD Fraktion Inden ist für sozialen Wohnungsbau. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rudi Görke gab in der Ratssitzung am 18.11.2021 zum TOP 3 Unterbringung von Asylbewerbern und sonstigen Flüchtlingen nachstehende Stellungnahme ab:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, verehrte Damen und Herren, Grundlage unserer Beratungen in der Fraktion war die Vorlage 258/2021 einschließlich der beigefügten Standortuntersuchung zum gemeindlichen Wohnungsbau auch von Geflüchteten -aktualisiert Oktober 2021. In der Standortuntersuchung sind die Beratungsunterlagen aus den Jahren 2014-2015 zusammengefasst. Darüber hinaus werden diese auf den heutigen Sachstand ergänzt. Hierin […]
SPD Ortsverein Inden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Die Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW haben es zugelassen, dass der SPD Ortsverein Inden die Jubilarehrung für die Jahre 2020 und 2021 vornehmen konnte. Im Restaurant Indemann wurden Ende Oktober sieben Mitglieder für ihre langjährige Treue gewürdigt. Ulrich Braun aus Inden/Altdorf für 25 Jahre Mitgliedschaft Heinz Tollhausen aus Inden/Altdorf für 40 Jahre Mitgliedschaft […]
Die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder kommt
Ab 2026 soll der Anspruch auf acht Stunden Betreuung am Tag in Kraft treten. Er verbessert die Chancengleichheit aller Kinder und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. · Stand: 07.09.2021 Bund und Länder haben sich am Montagabend im Vermittlungsausschuss auf die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen geeinigt. Das sind gute Nachrichten für die […]
30 Milliarden Euro für den Wiederaufbau
Der Bundestag hat die Errichtung der „Aufbauhilfe 2021“ beschlossen. Das Gesetz ermöglicht einen schnellen Wiederaufbau und setzt die Insolvenzantragspflicht aus. Stand: 07.09.2021 Durch Starkregenfälle und Hochwasser im Juli 2021 sind in einigen Regionen im Südwesten des Landes enorme Schäden bei Privathaushalten, Unternehmen und der Infrastruktur entstanden. Die erheblichen Kosten für die Beseitigung der Schäden und den Wiederaufbau werden der Bund und alle Länder solidarisch […]